Dozententeam: Dr. Annette Meuthrath ist Indologin und Religionswissenschaftlerin, sie studierte Indologie, Philosophie und katholische Theologie. Sie ist ausgebildete Yogalehrerin (BDY) sowie Bogenschießanleiterin und übt seit vielen Jahren Zen, Yoga und Bogenschießen
Matthias Kyu Ri Wa Dieckerhoff ist Sozialarbeiter, Tanzsoziotherapeut, Atemgestendozent, Trauerbegleiter (BVT) und Bogenschießanleiter. Seit 2000 ist er auf dem Zen- und Bogenweg unterwegs
Den Geist auf einen Punkt ausrichten und den Pfeil fliegen lassen – Zen („Meditation“) im Bogenschießen. Das üben wir mit Ihnen in Stille und Konzentration, in Verbindung von Körper, Geist und Atem. Dabei entstehen Achtsamkeit und Entspannung, Ruhe, Fokussierung und Loslassen. Wir verbringen die Tage im Schweigen und üben intuitives Bogenschießen mit Reiterbögen und europäischen Langbögen. Die Schießpraxis ist inspiriert vom klassischen indischen Bogenschießen, das sich durch eine hohe Flexibilität auszeichnet. So werden alle Übungen rechts und links ausgeführt. Alle Materialien werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Das Bogenschießen wechselt mit Meditationsphasen (Sitz- und Gehmeditation) und sanften Yogaübungen ab. Während der Meditationsphasen gibt es Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit Referentin und Referent. Darüber hinaus werden Kurzimpulse und Möglichkeiten für Fragen in die Meditationsphasen integriert. Sanfte Yogaübungen runden das Bogenschießen und die Meditation ab und entspannen Körper und Geist.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung in gedeckten Farben mit, ein großes Tuch, Handtuch zum Abdecken einer Yogamatte. zzgl. einer Materialkostenpauschale in Höhe von 15.,- € (zahlbar an den/die Referent*in) .
|