Geschwisterkurs
Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Alter des Kindes an. Ihr Kind sollte 3 Jahre alt sein. Nach Rücksprache mit uns ist die Teilnahme mit einem jüngeren Kind ggf. möglich.
Die Geburt eines weiteren Babys verändert das Gefüge innerhalb der Familie. An diesem Nachmittag können die Schwangere und das werdende Geschwisterkind sich auf das neue Baby vorbereiten.
Neben der Gestaltung eines Namensschildes können die Kinder ein Bild malen und einen Snack einnehmen.
Dann wird über das Baby in Mamas Bauch und die bevorstehenden Veränderungen gesprochen. Wie kann das große Kind der Mama helfen? Wie sieht der Alltag mit einem Baby aus? Auf diese und weitere Fragen gehen wir in dem Kurs ein.
Es wird für das Baby gebastelt, der Bauch bemalt und mit einer Puppe, die die Kinder selbst mitbringen, geübt (wickeln, baden etc.)
Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Geschwisterdiplom verliehen.
Bitte ältere Kleidung (wegen Bemalen des Bauches) anziehen und eine Puppe mitbringen.
Die Kosten für Bastelmaterialien in Höhe von 2 € werden von der Dozentin eingesammelt.
Die Geburt eines weiteren Babys verändert das Gefüge innerhalb der Familie. An diesem Nachmittag können die Schwangere und das werdende Geschwisterkind sich auf das neue Baby vorbereiten.
Neben der Gestaltung eines Namensschildes können die Kinder ein Bild malen und einen Snack einnehmen.
Dann wird über das Baby in Mamas Bauch und die bevorstehenden Veränderungen gesprochen. Wie kann das große Kind der Mama helfen? Wie sieht der Alltag mit einem Baby aus? Auf diese und weitere Fragen gehen wir in dem Kurs ein.
Es wird für das Baby gebastelt, der Bauch bemalt und mit einer Puppe, die die Kinder selbst mitbringen, geübt (wickeln, baden etc.)
Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Geschwisterdiplom verliehen.
Bitte ältere Kleidung (wegen Bemalen des Bauches) anziehen und eine Puppe mitbringen.
Die Kosten für Bastelmaterialien in Höhe von 2 € werden von der Dozentin eingesammelt.
Geschwisterkurs
Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Namen und das Alter des Kindes an. Ihr Kind sollte 3 Jahre alt sein. Nach Rücksprache mit uns ist die Teilnahme mit einem jüngeren Kind ggf. möglich.
Die Geburt eines weiteren Babys verändert das Gefüge innerhalb der Familie. An diesem Nachmittag können die Schwangere und das werdende Geschwisterkind sich auf das neue Baby vorbereiten.
Neben der Gestaltung eines Namensschildes können die Kinder ein Bild malen und einen Snack einnehmen.
Dann wird über das Baby in Mamas Bauch und die bevorstehenden Veränderungen gesprochen. Wie kann das große Kind der Mama helfen? Wie sieht der Alltag mit einem Baby aus? Auf diese und weitere Fragen gehen wir in dem Kurs ein.
Es wird für das Baby gebastelt, der Bauch bemalt und mit einer Puppe, die die Kinder selbst mitbringen, geübt (wickeln, baden etc.)
Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Geschwisterdiplom verliehen.
Bitte ältere Kleidung (wegen Bemalen des Bauches) anziehen und eine Puppe mitbringen.
Die Kosten für Bastelmaterialien in Höhe von 2 € werden von der Dozentin eingesammelt.
Die Geburt eines weiteren Babys verändert das Gefüge innerhalb der Familie. An diesem Nachmittag können die Schwangere und das werdende Geschwisterkind sich auf das neue Baby vorbereiten.
Neben der Gestaltung eines Namensschildes können die Kinder ein Bild malen und einen Snack einnehmen.
Dann wird über das Baby in Mamas Bauch und die bevorstehenden Veränderungen gesprochen. Wie kann das große Kind der Mama helfen? Wie sieht der Alltag mit einem Baby aus? Auf diese und weitere Fragen gehen wir in dem Kurs ein.
Es wird für das Baby gebastelt, der Bauch bemalt und mit einer Puppe, die die Kinder selbst mitbringen, geübt (wickeln, baden etc.)
Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Geschwisterdiplom verliehen.
Bitte ältere Kleidung (wegen Bemalen des Bauches) anziehen und eine Puppe mitbringen.
Die Kosten für Bastelmaterialien in Höhe von 2 € werden von der Dozentin eingesammelt.
-
Gebühr15,00 €zzgl. 2,- Euro Materialkosten (sammelt die Dozentin vor Ort ein)Lädt...Das Widget wird geladen...
-
Kursnummer: 0229Z
Periode 2025-1 -
StartFr. 20.06.2025
15:30 UhrEndeFr. 20.06.2025
17:00 Uhr
Dozent*in:
Nadja Lindemann
Geschäftsstelle: Damme