Possenriede, Lilija
Hier eine kurzgefasste Definition: Seniorentanz ist … • eine eigene, altersgemäße Tanzdisziplin • in seinen Formen auf gleichberechtigte Partner eingestellt • die eleganteste Form des Trainings für ältere Menschen, die den Anforderungen der Sportärzte entspricht • ein wesentlicher Beitrag zu sozialem Wohlbefinden • ein Anstoß für das Mitschwingen geistig-seelischer Kräfte, die seinen besonderen Bildungswert ausmachen Seniorentanz ist kein Allheilmittel. Aber er birgt ungeahnte Möglichkeiten, die „späten Jahre“ zu einem gehaltreichen Lebensabschnitt zu gestalten.
Tanzen hält Geist und Körper fit. Wer regelmäßig das Tanzbein schwingt, ist nicht nur körperlich, sondern auch im Geiste fit. Konzentration, Aufmerksamkeit, Denkvermögen und Reaktionsfähigkeit werden gefördert.