Sie werden Eltern! Eine spannende aber auch zum Teil herausfordernde Zeit mit vielen Fragen kommt auf Sie zu. Dieser Kurs soll Sie entspannt auf die gemeinsame Zeit mit ihrem Nachwuchs vorbereiten. Die Inhalte werden theoretisch und praktisch vermittelt. Ausreichend Zeit für einen regen Austausch und Fragestellungen sind gegeben. Der Kurs beinhaltet neben der Körperpflege (wie z.B. Waschen/Baden, Nabelpflege, Wickeln), Ernährung/Stillen, Trage- und Haltegriffe auch viele Informationen zu Besonderheiten in der Neugeborenenzeit, zu den Screenings/Untersuchungen im Krankenhaus, zu Prophylaxen (z.B. zum plötzlichen Kindstod), zum gelben Untersuchungsheft und zur Erstausstattung. Dieser Kurs richtet sich vorwiegend an werdende Eltern, aber auch an werdende Großeltern, die an der zeitgemäßen Versorgung von Babys interessiert sind. Folgende Materialien sollten mitgebracht werden: Materialien für Notizen, gr. Handtuch und einen Waschlappen.
Wie und warum entstehen Konflikte? Die Teilnehmer dieses Seminars erlernen Strategien, um im Umgang mit Kollegen und Kunden Konflikte besser zu verstehen und effektiver lösen zu können. Dabei finden sie heraus, welche Rolle ihre persönliche Einstellung spielt. Die Teilnehmenden beleuchten die Selbst- und Fremdwahrnehmung an praktischen Beispielen und bereiten sich dadurch auf den Umgang mit kontroversen Situationen und ihre professionelle Rolle in ihrem beruflichen Alltag vor. Sie erlernen erste Ansätze zu einer erfolgreicheren Kommunikation in Konfliktsituationen und können so Auseinandersetzungen mit Anderen leichter lösen. Inhalte des Seminars: · Wie Konflikte entstehen · Konfliktstrategien · Ich-Botschaften · Positiv formulieren · Praxisbeispiele · Übungen für Konfliktlösungen
Inhalt des Babysitterkurses: - Die körperliche und seelische Entwicklung des Kindes von 0-10 Jahre - Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten - Lieder, Kniereiter, Fingerspiele - Goldene Regeln für Babysitter - Verhalten in schwierigen Situationen - Infos für Eltern - Säuglings- und Kinderpflege - Falls gewünscht: Werbung Mitzubringen: ein Spielzeug, mit dem ihr als Kleinkind besonders gerne gespielt habt Bitte bringt Euch für den Tag Essen und Getränke mit.
BabySteps® Babykurs für Babys von 2-12 Monaten WICHTIG!! Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Vornamen und das Geburtsdatum des Kindes an. BabySteps® ist ein bindungs- und bedürfnisorientierter Babykurs mit themenbasierten Stunden für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Neben Spielanregungen, Sing- und Schoßspielen, Elementen der Babymassage sowie Handling-Tipps steht der Austausch über alle wichtigen Themen im 1. Lebensjahr der Babys im Mittelpunkt: • Eltern-Kind-Bindung, • Babyschlaf, • Stillen/Fläschchen, • Beikost, • Tragen von Babys, • Kommunikation Die Schwerpunkte sind: Babys verstehen - Bindung stärken - Soziale Kontakte knüpfen - Frühe Babykontakte - Spiel- und Sinnesanregungen Der BabySteps®-Kurs kann das gesamte erste Lebensjahr durchgehend besucht werden. Aus organisatorischen Gründen sind die Kurse immer in mehrwöchigen Blöcken buchbar. Ein Ausstieg ist zum Ende eines Kursblocks möglich.
Beikost ist kein Hexenwerk. Mit ein wenig gesundem Menschenverstand ist die Einführung der Beikost babyleicht. - Wann fange ich an? - Was koche ich? - Worauf muss ich achten? - Brei oder Fingerfood? All diese Fragen werden in gemütlicher Runde besprochen, so dass jeder Teilnehmer bedenkenlos in den neuen Lebensabschnitt „Beikost“ starten kann.
Die Stimme ist ein wichtiges Kommunikationsmittel und auch Ausdruck unserer Persönlichkeit. Wie wichtig die Stimme ist, erleben wir zum Beispiel, wenn sie uns im Stich lässt, was bei seelischer oder körperlicher Belastung, bei Heiserkeit oder auch großer Aufregung durchaus vorkommen kann. Unterstrichen wird das, was ich sage, auch durch Gestik und Mimik. Im Seminar werden Impulse für eine positive Beeinflussung von Stimmklang und Stimmqualität gegeben; wie Mimik, Gestik und Körperhaltung die positive Selbstdarstellung beeinflussen. Wir nutzen rhetorische Hilfsmittel und analysieren die Stimme anhand von Aufzeichnungen.