Kurse nach Themen
Yoga wird in jahrtausend alten Schriften als das „Zur Ruhe kommen der Gedanken und seelisch geistigen Vorgänge“ beschrieben. In all der Zeit hat Yoga an Aktualität nichts eingebüßt! Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und abgespannt und sehnen sich nach mehr Lebensfreude und innerem Gleichgewicht. Durch das Ausführen bestimmter Körperhaltungen, verbunden mit bewusst gelenktem Atem, stellen Sie sich selbst in den Mittelpunkt des Handelns und erfahren sich hierdurch auf bewusste und achtsame Art und Weise. Das Erleben des Atems in den Bewegungen und in gezielten Atemübungen wie auch als Gegenstand der Meditation fördert den Prozess der Entspannung, lässt den Geist klar und wach werden, woraus Sie die Kraft schöpfen können, die Sie im Alltag brauchen, vor allem in Phasen von großer Belastung und Stress. Mitzubringen: Decke, Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken.
Yoga wird in jahrtausend alten Schriften als das „Zur Ruhe kommen der Gedanken und seelisch geistigen Vorgänge“ beschrieben. In all der Zeit hat Yoga an Aktualität nichts eingebüßt! Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und abgespannt und sehnen sich nach mehr Lebensfreude und innerem Gleichgewicht. Durch das Ausführen bestimmter Körperhaltungen, verbunden mit bewusst gelenktem Atem, stellen Sie sich selbst in den Mittelpunkt des Handelns und erfahren sich hierdurch auf bewusste und achtsame Art und Weise. Das Erleben des Atems in den Bewegungen und in gezielten Atemübungen wie auch als Gegenstand der Meditation fördert den Prozess der Entspannung, lässt den Geist klar und wach werden, woraus Sie die Kraft schöpfen können, die Sie im Alltag brauchen, vor allem in Phasen von großer Belastung und Stress. Mitzubringen: Decke, Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken.
Yoga bietet uns die Möglichkeit zur aktiven Gesundheitsvorsorge. Yoga-Übungen aus der Hatha-Yoga-Praxis und der Marmalehre beinhalten ein gezieltes Körper- und Entspannungstraining, und durch diese Übungen schulen wir die Fähigkeit zur Selbstbeobachtung. Der Umgang mit Stress, Druck oder psychosomatischen Äußerungen des Körpers kann sich dadurch positiv verändern. Mitzubringen: Wolldecke, kl. Kissen, Socken und Isomatte.
Lass Deinen Alltag weit hinter Dir! Atem- und Meditationstechniken sowie Entspannungsübungen bringen Körper und Geist in Einklang. Ruhe tanken – einfach mal alles sein lassen – nur sein! Genieße einen entspannten Abend begleitet von den Schwingungen der Klangschalen. Mitzubringen: Matte, Decke, Kissen und warme Kleidung.
Lust den Indian Summer zu genießen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun? Dann könnt ihr bei diesem Spaziergang durch das schöne Bexaddetal rund um das ehemalige Kloster Damme ganz viel über das bewusste Atmen lernen. Breathwalk nennt sich diese Art des Spazierengehens. Zentrales Thema ist die bewusste Atem-Wahrnehmung, die mit Hilfe von leichten Atem- und Achtsamkeitsübungen in der Natur geschult wird. Dass fördert vor allem die seelisch-körperliche Gesundheit und damit die Resilienz und das Wohlbefinden von Menschen jeden Alters. Besonders Waldluft ist reich an Sauerstoff. Ein Spaziergang im Wald lässt Stress-Hormone sinken und stärkt zudem das Immunsystem. Also lasst uns gemeinsam durchatmen und neue Energie tanken!
Die Schwangerschaft ist eine Zeit grundlegender Veränderungen. Mit den Körper-, Atem- und Meditationsübungen des Yoga können werdende Mütter lernen, diesen neuen Entwicklungen gelassener und ruhiger zu begegnen. Die Körperübungen werden so variiert, dass sie den Körper während der Schwangerschaft stärken und unterstützen. Sanfte Bewegungen helfen Rückenschmerzen vorzubeugen, die Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen und den Veränderungen des Körpers in der Schwangerschaft liebevoll zu begegnen. Mitzubringen: Eine Yoga-Matte, ein Kissen, bequeme Kleidung und warme Socken mit rutschfester Unterseite.
Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen sind nährstoffreich und bieten reichlich Abwechslungsmöglichkeiten in jeder Küche. Hülsenfrüchte waren früher ein "Arme-Leute-Essen", heute gelten sie als "Fleisch der Vegetarier", weil sie nährstoffreich sind und besonders viel Eiweiß enthalten. Lernen Sie an diesem Abend leckere Gerichte wie z.B. Kichererbsencurry, Linsenpüree mit Gemüse, scharfe Bohnensuppe kennen, so dass Sie leicht einen kulinarisch überzeugenden "Veggie-Tag" einlegen können. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes über die Zubereitung, Garzeit, Verdauung und Gesundheitswert verschiedener Hülsenfrüchte. Mitzubringen: Schreibutensilien
Kartoffeln, Süßkartoffeln und Topinambur enthalten wertvolle Stärkearten, jede auf ihre Art. Besonders für das schnelle Abendessen eignen sich diese Knollen, denn sie liefern die für die Nacht wichtigen Zuckerarten. Die Kartoffel - ob festkochend oder mehlig kochend - lecker ist sie immer! Aus Gratin, Klößen, Brei oder Pellkartoffeln mit saisonalem frischem Gemüse und leckeren Soßen lassen sich herrliche vegane Mahlzeiten zaubern. Auch die Süßkartoffel hat längst Einzug in die moderne Küche gehalten und punktet mit ihrer süßlichen Note und leuchtenden Farbe. Die Topinamuknolle hingegen ist noch eher unbekannt, mit ihrem besonderen Geschmack aber auch hervorragend für Suppen, Pürees und Aufläufe geeignet. Freuen Sie sich an diesem Abend auf tolle Gerichte wie Kartoffel-Steckrüben-Möhren-Stampf mit Meerrettichsoße, Topinambur-Möhren-Suppe und viele weitere Einsatzmöglichkeiten der leckeren Knollen! Mitzubringen: 1 kl. Kochtopf ø ca. 16 cm, Schreibutensilien, Behälter für Reste
Stress und Hektik bestimmen oft die Vorweihnachtszeit. Pflichtbewusstsein und Funktionieren stehen im Vordergrund unserer Wahrnehmung. Die Zeit der Besinnung wird durch unsere „Shopping“-Hast oft als Lauf im Hamsterrad und als Belastung empfunden. Dabei sehnen wir uns nach einer ruhigen Vorweihnachts- und Winterzeit. Unter dem Motto DURCHATMEN IM ADVENT möchte die Atemtherapeutin Anja Maria Becker zu Beginn der Adventszeit dazu einladen, dieser Sehnsucht nachzugehen. Einen Nachmittag innehalten, Begegnung erleben und dennoch Ruhe finden und auftanken. Dazu soll dieser Nachmittag dienen. Einfache, achtsame Atemübungen helfen dabei stärker im Augenblick zu sein. Wer Lust auf eine kurze Besinnung hat, ist herzlich willkommen!
Stress und Hektik bestimmen oft die Vorweihnachtszeit. Pflichtbewusstsein und Funktionieren stehen im Vordergrund unserer Wahrnehmung. Die Zeit der Besinnung wird durch unsere „Shopping“-Hast oft als Lauf im Hamsterrad und als Belastung empfunden. Dabei sehnen wir uns nach einer ruhigen Vorweihnachts- und Winterzeit. Unter dem Motto DURCHATMEN IM ADVENT möchte die Atemtherapeutin Anja Maria Becker zu Beginn der Adventszeit dazu einladen, dieser Sehnsucht nachzugehen. Einen Abend innehalten, Begegnung erleben und dennoch Ruhe finden und auftanken. Dazu soll dieser Abend dienen. Einfache, achtsame Atemübungen helfen dabei stärker im Augenblick zu sein. Wer Lust auf eine kurze Besinnung hat, ist herzlich willkommen!