Skip to main content

Kindertagespflege

3 Kurse

Loading...
Ohne Sprache geht es nicht! – Kinder im Alltag der Kindertagespflege sprachlich fördern und begleiten
Sa. 03.06.2023 09:30
Damme

Anmeldewoche vom 05. - 09.12.2022 - ab 9:00 Uhr telefonisch unter 05491 906390 An diesem Abend möchte die Dozentin sich gemeinsam mit den Kindertagespflegepersonen auf den Weg durch die Sprachentwicklung der Kleinsten (0 - 3 Jahre) machen. Sie möchte mit ihnen sowohl Voraussetzungen für den Spracherwerb, als auch Meilensteine in der Sprachentwicklung erarbeiten. Weiterhin wird es um die Unterstützung der Kinder im Alltag gehen, welche Strategien die Kindertagespflegepersonen anwenden können und wie das Umfeld sprachförderlich gestaltet werden kann. (Modul 13) Achtung: Wir bitten um rechtzeitige Abmeldung, falls ein Termin nicht eingehalten werden kann, um eine KTPP von der Warteliste nachrücken zu lassen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird ein Beitrag von 10,-€ berechnet.

Kursnummer 219-04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nina Trottnow
Berufsrolle der Kindertagespflege im Wandel Von der Nachbarschaftshilfe zur qualifizierten Betreuungsform
Do. 08.06.2023 19:00
Damme
Von der Nachbarschaftshilfe zur qualifizierten Betreuungsform

Anmeldewoche vom 05. - 09.12.2022 - ab 9:00 Uhr telefonisch unter 05491 906390 In der täglichen Begegnung mit Müttern und Vätern kann es herausfordernd sein, sich im familiennahen Berufssetting in der Rolle als Kindertagespflegeperson zu positionieren. Für den fachlichen Austausch mit Eltern ist Abgrenzung wichtig. Eine professionelle Beziehung zu allen Beteiligten aufzubauen, bedeutet u.a. auch, sich seiner ei-genen pädagogische Haltung bewusst zu werden und diese regelmäßig zu reflektieren. Für eine gelingende Zusammenarbeit braucht es neben einem wertschätzenden und respektvollen Umgang ebenso Offenheit und Transparenz der eigenen Arbeit bzw. der Konzeption. (Modul 3) Inhalte des Seminares sind u.a.: ? Die professionelle Rolle in der Kindertagespflege, Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung ? Eltern auf Augenhöhe begegnen ? Transparent machen der pädagogischen Arbeit / Sichtbar machen des Konzeptes Achtung: Wir bitten um rechtzeitige Abmeldung, falls ein Termin nicht eingehalten werden kann, um eine KTPP von der Warteliste nachrücken zu lassen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird ein Beitrag von 10,-€ berechnet.

Kursnummer 219-03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Helena Ansmann
Gemeinsam mit Kindern die Welt der Kinderbücher erobern
Do. 15.06.2023 19:00
Damme

Anmeldung Fortbildungen ab dem 11.01.2023; 9:00 Uhr Verschiedene Formen der Bilderbuchbetrachtungen sollen in den Fokus genommen werden. Wie rege ich die Fantasie der Kinder an? Wie komme ich weg von der Textfixierung hin zur Bildbetrachtung und zum dialogischen Lesen? Besondere Aktionen, wie ein Bilderbuchkino, bilden einen fantasievollen Zauber für die Kinder. Der Umgang mit Impulsen erfordert viel Flexibilität, um auf Kinderäußerungen einzugehen. All das werden wir in diesem Seminar erforschen. Ganz nach dem Motto: Ich mach mir die Bücherwelt, wie sie mir gefällt.“ (Modul 12) Achtung: Wir bitten um rechtzeitige Abmeldung, falls ein Termin nicht eingehalten werden kann, um eine KTPP von der Warteliste nachrücken zu lassen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird ein Beitrag von 10,-€ berechnet. Bei kostenpflichtigen Fortbildungen, wird die Kursgebühr zusätzlich berechnet.

Kursnummer 215-04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
kostenlos; nur KTPP aus dem Südkreis
Dozent*in: Stephanie Egert
Loading...
29.05.23 01:16:55