Skip to main content

Achtsamkeit als Lebenshaltung
Neue Wege zu einem gelassenen Umgang mit Stress

- Bildungsurlaub -

Eine Anreise am Vorabend wird empfohlen (nicht inkl.)!

„Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben. Vergangenes ist vorüber, Zukünftiges noch nicht geschehen. Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung.“ Jon Kabat-Zinn

Stress entsteht häufig durch Zeitdruck, Reizüberflutung und hohe Anforderungen an sich selbst. Die Praxis der Achtsamkeit liefert wertvolle Impulse, wie Sie bei herausfordernden Lebensumständen zu einem höheren Maß an Gelassenheit und innerer Ruhe finden können.

Seminarinhalte:
• Vermittlung von Theorie und Austausch über Inhalte wie: Bedeutung von Stress und stressverstärkenden Gedanken, Auswirkungen von Gedanken auf den Körper, Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen sowie körperlichen Schmerzen, Sinn von achtsamer Kommunikation
• Übung zur achtsamen Körperwahrnehmung (Body Scan)
• Anleitung für sanftes Achtsamkeits-Yoga
• Achtsames Gehen und Wahrnehmen in der Natur
• Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag

Seminarziele
• aus dem Gedankenkarussell auszusteigen.
• in Stresssituationen bewusst zu agieren, statt automatisch zu reagieren.
• Transparenz über Ihre Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu erlangen.
• besser mit Krisen, Umbrüchen und Schmerzen umzugehen.
• zu einer bewussteren Lebensgestaltung im Einklang mit Ihren Werten zu finden.
• Einführung in die Meditation.

Informationen über Frau Boll erhalten Sie auch über die Homepage der Dozentin unter https://www.tinaboll-achtsamkeit.de.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 14. August 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • Yoga-Raum
    1 Montag 14. August 2023 09:00 – 16:45 Uhr Yoga-Raum
    • 2
    • Dienstag, 15. August 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • Yoga-Raum
    2 Dienstag 15. August 2023 09:00 – 16:45 Uhr Yoga-Raum
    • 3
    • Mittwoch, 16. August 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • Yoga-Raum
    3 Mittwoch 16. August 2023 09:00 – 16:45 Uhr Yoga-Raum
    • 4
    • Donnerstag, 17. August 2023
    • 09:00 – 16:45 Uhr
    • Yoga-Raum
    4 Donnerstag 17. August 2023 09:00 – 16:45 Uhr Yoga-Raum
    • 5
    • Freitag, 18. August 2023
    • 09:00 – 12:45 Uhr
    • Yoga-Raum
    5 Freitag 18. August 2023 09:00 – 12:45 Uhr Yoga-Raum

Achtsamkeit als Lebenshaltung
Neue Wege zu einem gelassenen Umgang mit Stress

- Bildungsurlaub -

Eine Anreise am Vorabend wird empfohlen (nicht inkl.)!

„Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben. Vergangenes ist vorüber, Zukünftiges noch nicht geschehen. Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung.“ Jon Kabat-Zinn

Stress entsteht häufig durch Zeitdruck, Reizüberflutung und hohe Anforderungen an sich selbst. Die Praxis der Achtsamkeit liefert wertvolle Impulse, wie Sie bei herausfordernden Lebensumständen zu einem höheren Maß an Gelassenheit und innerer Ruhe finden können.

Seminarinhalte:
• Vermittlung von Theorie und Austausch über Inhalte wie: Bedeutung von Stress und stressverstärkenden Gedanken, Auswirkungen von Gedanken auf den Körper, Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen sowie körperlichen Schmerzen, Sinn von achtsamer Kommunikation
• Übung zur achtsamen Körperwahrnehmung (Body Scan)
• Anleitung für sanftes Achtsamkeits-Yoga
• Achtsames Gehen und Wahrnehmen in der Natur
• Integration der Achtsamkeitspraxis in den Alltag

Seminarziele
• aus dem Gedankenkarussell auszusteigen.
• in Stresssituationen bewusst zu agieren, statt automatisch zu reagieren.
• Transparenz über Ihre Gedankenmuster und Verhaltensweisen zu erlangen.
• besser mit Krisen, Umbrüchen und Schmerzen umzugehen.
• zu einer bewussteren Lebensgestaltung im Einklang mit Ihren Werten zu finden.
• Einführung in die Meditation.

Informationen über Frau Boll erhalten Sie auch über die Homepage der Dozentin unter https://www.tinaboll-achtsamkeit.de.
  • Gebühr
    370,00 €
    zzgl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten
  • Kursnummer: 312
    Periode 2023-2
  • Start
    Mo. 14.08.2023
    09:00 Uhr
    Ende
    Fr. 18.08.2023
    12:45 Uhr
  • Plätze: min. 8 / max. 12
    Noch genug Plätze frei
    Dozent*in:
    Tina Boll
    Geschäftsstelle: Damme
29.05.23 00:48:21