Mentales Stressmanagement durch gesteigerte Resilienz
Wochenendseminar
Wir alle leben gerade in sehr turbulenten Zeiten. Um so mehr brauchen wir Momente der Stille, der Muße, der Regeneration. Ebenso kann uns eine achtsame Haltung dazu befähigen, herausfordernden Lebensumständen mit einem höheren Maß an Gelassenheit, innerer Ruhe und Akzeptanz zu begegnen. Sie führt dazu, die eigenen Ressourcen kennenzulernen und zu stärken, um so die Resilienz – die persönliche Widerstandkraft – zu steigern.
Seminarinhalte:
• Welche Auswirkungen hat Stress und wofür ist er gut?
• Was sind meine persönlichen Stressverstärker?
• Was ist Achtsamkeit und was hat sie mit Resilienz zu tun?
• Eigene Resilienzfaktoren kennenlernen und als Ressource nutzen.
Methoden:
Vortrag, Austausch in Zweiergruppen und im Plenum, Einführung in die Meditation, Übung zur bewussten Körperwahrnehmung, Übungen für einen achtsamen Arbeitsalltag und zum Aufbau von Resilienz.
Informationen über Frau Boll erhalten Sie auch über die Homepage der Dozentin unter https://www.tinaboll-achtsamkeit.de.
Seminarinhalte:
• Welche Auswirkungen hat Stress und wofür ist er gut?
• Was sind meine persönlichen Stressverstärker?
• Was ist Achtsamkeit und was hat sie mit Resilienz zu tun?
• Eigene Resilienzfaktoren kennenlernen und als Ressource nutzen.
Methoden:
Vortrag, Austausch in Zweiergruppen und im Plenum, Einführung in die Meditation, Übung zur bewussten Körperwahrnehmung, Übungen für einen achtsamen Arbeitsalltag und zum Aufbau von Resilienz.
Informationen über Frau Boll erhalten Sie auch über die Homepage der Dozentin unter https://www.tinaboll-achtsamkeit.de.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 09. Juni 2023
- 16:00 – 19:00 Uhr
- Yoga-Raum
1 Freitag 09. Juni 2023 16:00 – 19:00 Uhr Yoga-Raum -
- 2
- Samstag, 10. Juni 2023
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Yoga-Raum
2 Samstag 10. Juni 2023 10:00 – 18:00 Uhr Yoga-Raum -
- 3
- Sonntag, 11. Juni 2023
- 10:00 – 13:00 Uhr
- Yoga-Raum
3 Sonntag 11. Juni 2023 10:00 – 13:00 Uhr Yoga-Raum
Mentales Stressmanagement durch gesteigerte Resilienz
Wochenendseminar
Wir alle leben gerade in sehr turbulenten Zeiten. Um so mehr brauchen wir Momente der Stille, der Muße, der Regeneration. Ebenso kann uns eine achtsame Haltung dazu befähigen, herausfordernden Lebensumständen mit einem höheren Maß an Gelassenheit, innerer Ruhe und Akzeptanz zu begegnen. Sie führt dazu, die eigenen Ressourcen kennenzulernen und zu stärken, um so die Resilienz – die persönliche Widerstandkraft – zu steigern.
Seminarinhalte:
• Welche Auswirkungen hat Stress und wofür ist er gut?
• Was sind meine persönlichen Stressverstärker?
• Was ist Achtsamkeit und was hat sie mit Resilienz zu tun?
• Eigene Resilienzfaktoren kennenlernen und als Ressource nutzen.
Methoden:
Vortrag, Austausch in Zweiergruppen und im Plenum, Einführung in die Meditation, Übung zur bewussten Körperwahrnehmung, Übungen für einen achtsamen Arbeitsalltag und zum Aufbau von Resilienz.
Informationen über Frau Boll erhalten Sie auch über die Homepage der Dozentin unter https://www.tinaboll-achtsamkeit.de.
Seminarinhalte:
• Welche Auswirkungen hat Stress und wofür ist er gut?
• Was sind meine persönlichen Stressverstärker?
• Was ist Achtsamkeit und was hat sie mit Resilienz zu tun?
• Eigene Resilienzfaktoren kennenlernen und als Ressource nutzen.
Methoden:
Vortrag, Austausch in Zweiergruppen und im Plenum, Einführung in die Meditation, Übung zur bewussten Körperwahrnehmung, Übungen für einen achtsamen Arbeitsalltag und zum Aufbau von Resilienz.
Informationen über Frau Boll erhalten Sie auch über die Homepage der Dozentin unter https://www.tinaboll-achtsamkeit.de.
-
Gebühr220,00 €zzgl. 57,- € Verpflegungspauschale oder zzgl. ab 161,- € p. Pers. im EZ inkl. Verpflegungspauschale für das WochenendeLädt...Das Widget wird geladen...
-
Kursnummer: 308
Periode 2023-1 -
StartFr. 09.06.2023
16:00 UhrEndeSo. 11.06.2023
13:00 Uhr
Plätze:
min. 7 /
max. 12
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Dozent*in:
Tina Boll
Geschäftsstelle: Damme
Bildungswerk
Benediktstr. 19
49401 Damme
Yoga-Raum
Benediktstr. 19
49401 Damme
Yoga-Raum