Das Dozententeam besteht aus: Claudia Coers (Kulturwissenschaftlerin, Trainerin für Wertschätzende Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg, CNVC-zert.), Inhaberin vom Yoga Forum Osnabrück (www.yogaforum-osnabrueck.de). Michael Coers (Meditations- und Bewegungslehrer (Taiji - Qi Gong - Zen), Lehrer in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung Dieser Samstag für Paare lädt in einem geschützten Rahmen ein, die gemeinsame Reise zu zweit bewusst und lebendig zu gestalten: Mit einer kreativen Reihe von Achtsamkeits- und Körperübungen sowie mit angeleiteten Paargesprächen. Das intensive Miteinander auf Augenhöhe ermöglicht eine einfühlsame und stärkende Verbindung, um das ganze Potential als Paar auch in den Alltag einbringen zu können. In einer vertraulichen Gruppenatmosphäre werden wir miteinander üben, neue Erfahrungen machen und einen Raum für gegenseitige Wertschätzung, Empathie und Verbindung öffnen. Themen: • Paare im Dialog – die Wahrheit beginnt zu zweit • Was lässt uns als Paar lebendig sein und bringt unsere Herzen ins Schwingen? • Was stärkt unsere Leichtigkeit und Zugehörigkeit in herausfordernden Situationen? • In der Paarbeziehung wachsen: Was ist mir – dir – uns wichtig? • Unterschiede und Spannungen als belebende Kraft gestalten • Den Blick auf das Schöne und Wertvolle in unserer Beziehung richten Wir laden ein: Körperübungen und Meditationen, Paargespräche, offener und achtsamer Austausch, als Paar Inspiration, Freude, Verständnis und Zweisamkeit tanken. Die Basis für den Paar-Samstag sind Impulse von Marshall B. Rosenberg (Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation), Robert Gonzales (Living compassion / Ein Leben in Mitgefühl) sowie Cornelia Timm und Kurt Südmersen vom ORCA-Institut. Bitte mitbringen: Schreibutensilien für eigene Notizen. Bequeme und warme Kleidung für drinnen und draußen. Hinweise: Für unsere Klosterseminare können Sie wieder im gleichen Gebäude, im Hotel Kloster Damme (Tel. 05491 9776030, www.hotel-damme.de) übernachten. Wir bitten Sie, Ihre Übernachtungen direkt beim Hotel zu buchen. Für unsere Kurse sind dort Zimmer reserviert, bitte erwähnen Sie dies bei Ihrer Kontaktaufnahme. Die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung ist ebenfalls direkt beim Hotel zu begleichen. Einzig die jeweiligen Kursgebühren sind an das Bildungswerk zu entrichten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Die Verpflegung beinhaltet Kaltgetränke, Kaffee/Tee vormittags, Mittagessen mit zwei Hauptgerichten zur Auswahl, Salatbuffet und Dessert, Kaffeepause nachmittags mit Gebäck.
- Bildungsurlaub - „Es menschelt überall“ - kein Wunder, denn genau das sind wir alle - Menschen. Wenn es im Alltag stressig wird, wir uns nicht gehört und verstanden fühlen, vergessen wir das, sind angespannt und gereizt. Schnell wird dann ein Missverständnis zu einem Konflikt, alte Muster von Recht haben und Schuldzuweisung stehen einer wohlwollenden Verbindung im Weg. Leicht gehen die Zuwendung und Empathie verloren. Wir fühlen uns unwohl und entmutigt. Wie wäre es, wenn die Zusammenarbeit auf Beobachtung basieren könnte, statt auf Bewertung und Deutung? Auf Motivation statt Forderung? Auf menschliche Bedürfnisse statt Schuldempfinden? Tauchen Sie in dieser Bildungswoche ein in eine neue innere und äußere Haltung, die Sie ermutigt und handlungsfähig bleiben lässt, unabhängig von anderen. Auf der Basis des Modells der Wertschätzenden Kommunikation, Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg, üben und experimentieren wir mit dieser achtsamen Haltung, denn es geht hierbei nicht um eine Technik, sondern eine Lebenseinstellung. Die Bildungswoche richtet sich an alle, die in Übereinstimmung mit ihren inneren Werten leben und arbeiten wollen. Die klar, authentisch und wertschätzend kommunizieren wollen und somit eine neue Beziehungskultur unterstützen. Grundkenntnisse des GFK-Modells sind wünschenswert. Die Seminartage sind ebenfalls anerkannt beim Center for Non-Violent Communication (CNVC) Themen: • Umgang mit Glaubenssätzen und Denkmustern • Der andere ist Auslöser nicht Ursache: Mehr Wertschätzung und Respekt • Die Lebendigkeit hinter Wut und Ärger entdecken • Die heilsame Wirkung von Präsenz, Authentizität und Empathie • Empathische Verbindung mit der Energie der Bedürfnisse. Die Themen zeigen einen Überblick und werden prozessorientiert nach Wunsch der Teilnehmenden in die Woche einfließen. Methoden: Thematische Einführung, Reflexionsübungen in Partnerarbeit und Kleingruppen, Übungen im Plenum, Einzelempathie, Übungen mit Bodenkarten, einfache Meditationen und Körperübungen drinnen und draußen. Dozentin: Claudia Coers (Kulturwissenschaftlerin, Trainerin für Wertschätzende Kommunikation nach Marschall B. Rosenberg, CNVC-zert.), Inhaberin vom Yoga Forum Osnabrück (www.yogaforum-osnabrueck.de). Hinweise: Für unsere Klosterseminare können Sie wieder im gleichen Gebäude, im Hotel Kloster Damme (Tel. 05491 9776030, www.hotel-damme.de) übernachten. Wir bitten Sie, Ihre Übernachtungen direkt beim Hotel zu buchen. Für unsere Kurse sind dort Zimmer reserviert, bitte erwähnen Sie dies bei Ihrer Kontaktaufnahme. Die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung ist ebenfalls direkt beim Hotel zu begleichen. Einzig die jeweiligen Kursgebühren sind an das Bildungswerk zu entrichten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Die Verpflegung beinhaltet 4 x Kaffeepause vormittags mit Gebäck, 3 x Mittagessen mit zwei Hauptgerichten zur Auswahl, Salatbuffet, Dessert, 4 x Kaffeepause am Nachmittag mit Kuchen, 4 x Abendessen in Form eines kalten Buffets, Kaltgetränke.
Laut Studien sind die Weihnachtstage und der Jahreswechsel für viele Menschen die stressigste Zeit des Jahres. Für Sie auch? Dann möchte ich Sie einladen in diesem Advent es ruhiger angehen zu lassen. Lernen Sie den Weg der Achtsamkeit kennen und stimmen Sie sich mit kleinen Meditationen, Übungen und Reflexionen auf diese ganz besondere Zeit ein. Für wen? Für alle, die den Jahresausklang für eine bewusste Ausrichtung auf mehr Stille und Müßiggang richten wollen. Inhalt: • Austausch und Reflexionen zu Fragestellungen wie: Was bedeutet mir die Weihnachtzeit? Was ist mir besonders wichtig? Mit wem oder womit möchte ich meine Zeit verbringen? Wie möchte ich das Jahr verabschieden? • Kennenlernen kleiner Rituale für mehr Ruhe und Achtsamkeit • Übung zur achtsamen Körperwahrnehmung (Body Scan) • Anleitung für sanftes Achtsamkeits-Yoga • Meditationsübungen Weitere Infos zur Dozentin erhalten Sie unter: www.tinaboll-achtsamkeit.de Hinweise: Für unsere Klosterseminare können Sie wieder im gleichen Gebäude, im Hotel Kloster Damme (Tel. 05491 9776030, www.hotel-damme.de) übernachten. Wir bitten Sie, Ihre Übernachtungen direkt beim Hotel zu buchen. Für unsere Kurse sind dort Zimmer reserviert, bitte erwähnen Sie dies bei Ihrer Kontaktaufnahme. Die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung ist ebenfalls direkt beim Hotel zu begleichen. Einzig die jeweiligen Kursgebühren sind an das Bildungswerk zu entrichten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Sich auch mal einen Werttag zu gönnen, statt sich nur in Werktagen zu verbrauchen, belebt das Selbstwertgefühl. Wer innehält, um das Innere zu halten, fördert einen achtsame(re)n Umgang mit sich selbst. Das stimuliert nicht nur das Wohlbefinden, es fördert auch unbewusste Lösungen. Worauf dabei so zu achten ist, das wird an diesem außergewöhnlichen Werttag vermittelt: Sinnvoller leben, um nicht durchs Leben zu rutschen – Sich vom Leben befragen lassen – Entschieden denken, statt abzulenken – Ein starkes Wofür überwindet jedes Warum – Den Megabedürfnissen nach Güte und Gelassenheit mehr Beachtung schenken. Herr Pötter ist Buchautor und ein bundesweit tätiger Dozent für logotherapeutische (sinnzentrierte) Persönlichkeitsentwicklung (www.otto-poetter.de). Mitzubringen: Schreibzeug und warme Socken für die mediative Ruhe ("Die Seele baumeln lassen"). Für Merkblätter sind noch 5,00 € an den Referenten zu entrichten.