Kurse nach Themen
Hier eine kurzgefasste Definition: Seniorentanz ist … • eine eigene, altersgemäße Tanzdisziplin • in seinen Formen auf gleichberechtigte Partner eingestellt • die eleganteste Form des Trainings für ältere Menschen, die den Anforderungen der Sportärzte entspricht • ein wesentlicher Beitrag zu sozialem Wohlbefinden • ein Anstoß für das Mitschwingen geistig-seelischer Kräfte, die seinen besonderen Bildungswert ausmachen Seniorentanz ist kein Allheilmittel. Aber er birgt ungeahnte Möglichkeiten, die „späten Jahre“ zu einem gehaltreichen Lebensabschnitt zu gestalten.
Erleben Sie, wie die ganzheitliche Methode der Kinesiologie Ihnen helfen kann, Stress abzubauen und mehr Gelassenheit in Ihren Alltag zu integrieren. In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie einfache und effektive Techniken kennen, um Ihr inneres Gleichgewicht zu fördern und Ihre Resilienz zu stärken. Ziele des Kurses: • Stress besser verstehen und bewältigen • Alltagsnahe Entspannungsmethoden erlernen • Körperliches und emotionales Wohlbefinden steigern • Mehr Balance und Gelassenheit in das eigene Leben bringen Für wen ist der Kurs geeignet? Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre persönliche Stressbewältigung verbessern möchten – unabhängig von Vorkenntnissen. Ob Sie beruflich oder privat hohen Belastungen ausgesetzt sind, hier finden Sie Werkzeuge für mehr Ruhe und Lebensfreude.
Der praxisorientierte Abendkurs zum Thema „Bewegung als Grundlage für erfolgreiches Lernen“ richtet sich an Eltern, Pädagoginnen, Erzieherinnen und weitere Interessierte. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die drei Dimensionen des Lernens kennen und erhalten einen ersten Einblick in kinesiologische Übungen – insbesondere Elemente aus dem Brain Gym®-Programm von Dr. Paul Dennison. Ziel des Kurses ist es, ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Bewegung im Lernprozess zu vermitteln und praktische Übungen an die Hand zu geben, die sich im Alltag mit Kindern – aber auch bei Erwachsenen – direkt anwenden lassen
Regional, günstig, hochwertig und naturbelassen – das sind Wünsche der Verbraucher, denen bei Anbau im hauseigenen Garten oder bei der Nutzung von Wildpflanzen entsprochen werden können. Doch was wächst wann und wo? Wofür ist es nützlich und gibt es Verwechselungsmöglichkeiten? In diesem Kurs wollen wir Heil- und Wildpflanzen näher betrachten und in meinem kreativen Siedlungsgarten sinnvolle Rezepturen für Küche, Kosmetik und Gesundheit herstellen. Mit einem Snack und ersten Produkten beenden wir den Kurs. • Im Herbst liegt der Schwerpunkt auf Früchte und Wurzeln
In diesem Abendkurs lade ich die Teilnehmenden ein, einen Raum der inneren Ruhe zu betreten – einen Ort, an dem wir uns selbst wieder begegnen dürfen, jenseits von Reizüberflutung, Tempo und Alltagsdruck. Gerade in der heutigen Zeit werden wir stark vom Außen bestimmt. Viele Menschen spüren den Wunsch, wieder mehr bei sich selbst anzukommen, innerlich zur Ruhe zu finden und sich in einem geschützten Rahmen gehalten zu fühlen. Dieser Abend schafft genau diesen Raum – durch gemeinsame Präsenz, achtsame Berührung und Stille. Die Grundlage des Abends bildet meine Erfahrung aus der Cranio Sakral Therapie. In respektvollem Miteinander und durch sanftes Halten entsteht ein besonderes Feld, in dem Regeneration, Selbstwahrnehmung und innere Kraft spürbar werden. Ein Raum, in dem wir nichts „müssen“ – sondern einfach sein dürfen. Willkommen ist jeder Erwachsene - Menschen, die wieder bei sich selbst ankommen möchten
Yoga wird in jahrtausend alten Schriften als das „Zur Ruhe kommen der Gedanken und seelisch geistigen Vorgänge“ beschrieben. In all der Zeit hat Yoga an Aktualität nichts eingebüßt! Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und abgespannt und sehnen sich nach mehr Lebensfreude und innerem Gleichgewicht. Durch das Ausführen bestimmter Körperhaltungen, verbunden mit bewusst gelenktem Atem, stellen Sie sich selbst in den Mittelpunkt des Handelns und erfahren sich hierdurch auf bewusste und achtsame Art und Weise. Das Erleben des Atems in den Bewegungen und in gezielten Atemübungen wie auch als Gegenstand der Meditation fördert den Prozess der Entspannung, lässt den Geist klar und wach werden, woraus Sie die Kraft schöpfen können, die Sie im Alltag brauchen, vor allem in Phasen von großer Belastung und Stress. Mitzubringen: Decke, Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken.
Yoga wird in jahrtausend alten Schriften als das „Zur Ruhe kommen der Gedanken und seelisch geistigen Vorgänge“ beschrieben. In all der Zeit hat Yoga an Aktualität nichts eingebüßt! Immer mehr Menschen fühlen sich gestresst und abgespannt und sehnen sich nach mehr Lebensfreude und innerem Gleichgewicht. Durch das Ausführen bestimmter Körperhaltungen, verbunden mit bewusst gelenktem Atem, stellen Sie sich selbst in den Mittelpunkt des Handelns und erfahren sich hierdurch auf bewusste und achtsame Art und Weise. Das Erleben des Atems in den Bewegungen und in gezielten Atemübungen wie auch als Gegenstand der Meditation fördert den Prozess der Entspannung, lässt den Geist klar und wach werden, woraus Sie die Kraft schöpfen können, die Sie im Alltag brauchen, vor allem in Phasen von großer Belastung und Stress. Mitzubringen: Decke, Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken.
Der praxisorientierte Abendkurs zum Thema „Bewegung als Grundlage für erfolgreiches Lernen“ richtet sich an Eltern, Pädagoginnen, Erzieherinnen und weitere Interessierte. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die drei Dimensionen des Lernens kennen und erhalten einen ersten Einblick in kinesiologische Übungen – insbesondere Elemente aus dem Brain Gym®-Programm von Dr. Paul Dennison. Ziel des Kurses ist es, ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Bewegung im Lernprozess zu vermitteln und praktische Übungen an die Hand zu geben, die sich im Alltag mit Kindern – aber auch bei Erwachsenen – direkt anwenden lassen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Muskeltests und lernen Sie, wie Sie die subtilen Signale Ihres Körpers verstehen und nutzen können. Dieser Workshop bietet Ihnen eine Einführung in die Methode, begleitet von praktischen Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen und das Zusammenspiel von Körper, Geist und Emotionen besser zu verstehen. Für wen ist der Kurs geeignet? Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über die feinen Zusammenhänge zwischen Körper und Geist erfahren möchten – von Einsteigern ohne Vorkenntnisse bis hin zu Menschen mit Erfahrung in kinesiologischen oder ähnlichen Methoden. Ziel des Kurses: • Die Technik des Museltests sicher anwenden lernen • Ein tieferes Verständnis für die Körpersprache entwickeln • Das eigene Wohlbefinden durch gezielte Selbstwahrnehmung steigern • Den Muskeltest als hilfreiches Tool in verschiedenen Lebensbereichen einsetzen
In diesem Abendkurs lade ich die Teilnehmenden ein, einen Raum der inneren Ruhe zu betreten – einen Ort, an dem wir uns selbst wieder begegnen dürfen, jenseits von Reizüberflutung, Tempo und Alltagsdruck. Gerade in der heutigen Zeit werden wir stark vom Außen bestimmt. Viele Menschen spüren den Wunsch, wieder mehr bei sich selbst anzukommen, innerlich zur Ruhe zu finden und sich in einem geschützten Rahmen gehalten zu fühlen. Dieser Abend schafft genau diesen Raum – durch gemeinsame Präsenz, achtsame Berührung und Stille. Die Grundlage des Abends bildet meine Erfahrung aus der Cranio Sakral Therapie. In respektvollem Miteinander und durch sanftes Halten entsteht ein besonderes Feld, in dem Regeneration, Selbstwahrnehmung und innere Kraft spürbar werden. Ein Raum, in dem wir nichts „müssen“ – sondern einfach sein dürfen. Willkommen ist jeder Erwachsene - Menschen, die wieder bei sich selbst ankommen möchten
Erfahren Sie, wie kinesiologische Techniken Ihre Konzentration verbessern und Sie zu mehr Klarheit und Fokus im Alltag führen können. Dieser Kurs vermittelt praktische Werkzeuge, um Ablenkungen zu minimieren und Ihre mentale Leistungsfähigkeit zu steigern – ideal für Beruf, Studium oder persönliche Ziele. Für wen ist der Kurs geeignet? Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Konzentrationsfähigkeit stärken möchten – sei es für berufliche Herausforderungen, schulische Anforderungen oder persönliche Weiterentwicklung. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ziele des Kurses: • Konzentrationsstörungen erkennen und bewältigen • Praktische kinesiologische Techniken erlernen • Stress reduzieren und die mentale Leistungsfähigkeit steigern • Mehr Konzentration und Effizenz im Alltag erreichen.